3 Ergebnisse.

Wer ist erinnerungswürdig in Deutschland? Ein Beitrag zur Implementierung eines demokratischen Erinnerungsprojekts nach dem Modell "StoryCorps"
Diskussionsbeitrag / Streitschrift aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte - Amerika, , Sprache: Deutsch, Abstract: StoryCorps ist eine amerikaweite Initiative, Bürger zu motivieren, sich gegenseitig zu interviewen und die Erinnerungen auf Band aufzuzeichnen, die dann im Folklife Center der Library of Congress in Washington archiviert werden. Gegründet wurde das Projekt von MacArthur-Preisträger David Isay im Rahmen seiner vielfach ausgezeichneten ...

26,90 CHF

"De arte cabbalistica" von Johannes Reuchlin. Eine Abhandlung zur Geschichte der Hebräisch-Studien zur Zeit des Humanismus
Studienarbeit aus dem Jahr 1989 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, Ludwig-Maximilians-Universität München (Mittelalterliche Geschichte), Veranstaltung: Hauptseminar: "Studien zum Humanismus", Sprache: Deutsch, Abstract: Johannes Reuchlin galt als das Sprachgenie unter den deutschen Humanisten. Schon früh fiel das für diesseits der Alpen außergewöhnlich hohe Niveau seiner Griechischkenntnisse auf. Reuchlin nahm den zeitgenössischen Wahlspruch , ...

29,90 CHF

München im strategischen Luftkrieg der Westalliierten 1942 bis 1945
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 1994 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: Magna cum laude, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut fuer Bayerische Geschichte und vergleichende Landesgeschichte), Veranstaltung: Promotionsstudium, Sprache: Deutsch, Abstract: Muenchen hatte in den Jahren 1942 bis 1945 mehr als 70 Angriffe durch englische und amerikanische Bomberverbaende durchzustehen, mehr als 6000 Menschen starben im Feuer und ...

26,90 CHF